TdgF® 2019 in Nürnberg

Intensiv und schön!

 

Rund 100 Besucher wurden beim Tag der geistigen Fitness am 21. September 2019 im Nürnberger Bildungszentrum gezählt. Das waren zwar deutlich weniger, als vor zwei Jahren, aber die Übungen konnten dafür viel intensiver gestaltet werden. 14 Trainer/innen bauten einen Gedächtnis-Parcours mit 6 Stationen zum Thema „Geheimnis der Sinne“, ein Glücksrad und einen Infostand auf. In zwei weiteren Räumen wurden insgesamt 9 Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen geboten. Als die Helferinnen und Helfer zusammenpackten, war die einhellige Meinung: „Das war so schön, das machen wir wieder!“

 


Neugier und Wissensdurst lockte die Besucher zu Workshops in den Fabersaal, den Gedächtnistrainerin Ilona Wesselsky besonders liebevoll mit Luftballons und Sonnenblumen geschmückt hatte. In entspannter Atmosphäre galt es knifflige Rätsel oder interessante Gerüche zu erraten. Auch die Spiegelkästen von Till Ochner waren wieder ein Hit. Die TrainerInnen hatten sich viele neue Aufgaben passend zum Thema „Geheimnis der Sinne“ zu den Unterthemen Riechen, Schmecken, Fühlen, Hören, Sehen und Erinnern ausgedacht. Glücksfee Ilona konnte beim Glücksrad schöne Preise vergeben. Petra Nießner am Infostand beantwortete kompetent nahezu alle Fragen und Birgit Birchner wachte über den gesamten Ablauf. 

 


Die Vorträge rund um das Thema Gedächtnistraining in zwei weiteren Räumen begeisterten ebenfalls. Die Präsentationen im Rahmen der Stadtverführungen zum Thema „Geheimnisse“ waren extra beworben worden und wohl deshalb auch besonders gut besucht. Bei Dorota Radziejewska ging es auf eine geheimnisvolle Märchentour, Elfriede Kühne-Arbeiter erläuterte das lebendige Gedächtnis, Ilona Wesselsky verriet das Geheimnis schöner Erinnerungen und Gaby Ochner führte die Besucher auf eine spannende Merkroute von G wie Goethe bis S wie Snowden. Karin Rötzer begeisterte beim Denken im Gehen auf der Wöhrder Wiese, Ralf Jakob erweckte das Gehirn mit Finger-Qigong und die Künstlerin Heike Hahn hielt einen Vortrag über geheimnisvolle Glücksorte mit wunderschönen Bildern. Schließlich leiteten zwei Japanerinnen Tiere-Falten mit Origami-Papier an und das Erfahrungsfeld der Sinne baute einen mobilen Sinnes-Parcours auf. Ein buntes Programm, das die Besucher, die kamen, freudig nutzten. Dass das Angebot insgesamt nicht so stark genutzt wurde, wie vor zwei Jahren, lag vermutlich am schönen Wetter und zahlreichen Konkurrenz-Veranstaltungen nebenan.

Viele hatten mitgeholfen, den Tag der geistigen Fitness® zum Erfolg zu bringen: Das Bildungszentrum der Stadt Nürnberg hatte den Fabersaal und zwei Vortragsräume kostenlos zur Verfügung gestellt (Danke, Frau Reichl), die Kost-Pocher’sche Stiftung hatte unterstützt und das Kulturreferat nahm unsere Vorträge bei den Stadtverführungen mit. Der Bundesverband für Ganzheitliches Gedächtnistraining (Danke, Frau Beyer) hatte mit Plakaten, Flyern und weiterem Material spitzenmäßig unterstützt. Schließlich waren die 14 HelferInnen ehrenamtlich emsig dabei, den interessierten Besuchern Gedächtnistraining mit Spaß und Freude schmackhaft zu machen. Allen Beteiligten herzlichen Dank!

 

                                      Birgit Birchner