Denk-Pfad ®
Gedächtnistraining für unterwegs
Was haben Bälle, Blätter, Fingerübungen und ein kleines Matchboxauto mit den grauen Zellen zu tun?
Gehen und Denken tut den kleinen grauen Zellen erst richtig gut. Bewegung erhöht die geistige Leistungsfähigkeit um 20 Prozent. Die frische Luft ist ein weiterer Pluspunkt. Die Arbeit des Gehirns raubt Sauerstoff: 70 Liter in 24 Stunden, deshalb ist das Gedächtnistraining an der frischen Luft am effektivsten. Und während der Bewegung können auch Übungen mit Bällen gemacht werden oder mit anderen Gegenständen.
Und einen Denk-Pfad macht man nicht alleine. In Gesellschaft und mit viel Spaß Aufgaben lösen wird zu einem schönen Erlebnis.
Veranstalter profitieren, wenn sie einen Denk-Pfad® bei Tagungen als Einstieg, zur Pause oder als after-Work auf der Basis des mentalen Aktivierungstrainings anbieten. Das ist bestimmt effektiver für unsere grauen Zellen und die mentale Fitness als Kaffee und Zigaretten!
Mit dem Denk-Pfad® erhalten die Konzentrationsfähigkeit, die Kreativität und das Gedächtnis neue Impulse!
Sämtliche Denksportaufgaben basieren dabei auf den Trainingszielen des BVGT e.V.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Gedächtnistraining e.V. entstanden bisher folgende Denk-Pfade ...
Denk-Pfad® in Aschaffenburg
Denk-Pfad®II in Hannover
Denk-Pfad®I in Hannover
Denk-Pfad® in Hilden
Denk-Pfad® in Ingelheim
Denk-Pfad® in Koblenz
Denk-Pfad® in Köln
Denk-Pfad® in Lehrte
Denk-Pfad® in Mühlacker
Denk-Pfad® in Reinfeld
Denk-Pfad® in Rheinhessen
Denk-Pfad® in Waghäusel
Denk-Pfad® in Melsungen
Denk-Pfad® in Paderborn
Mitglieder, die einen Denk-Pfad® erstellen möchten, können sich im internen Mitgliederbereich unter der Rubrik "Informationen des Servicebüros" die Befugnis zur Nutzungsrechteausübung für das Logo herunterladen. Nachdem Sie uns diese vollständig ausgefüllt und unterschrieben an das Servicebüro geschickt wurde, kann das Logo genutzt werden.